Durch eine Anmeldung auf dieser Seite können Sie den Status Ihres Antrags Schritt für Schritt überprüfen.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich bitte hier an.
Nach der Anmeldung werden Sie in der Lage sein, ihre Dokumente für den Visumsantrag korrekt einzureichen, wenn Sie den Anweisungen auf Ihrer persönlichen Startseite folgen.
Wir laden Sie ein, die folgenden Informationen zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen. Alle Felder sind erforderlich.
Datenschutzerklärung
Einleitung
TLScontact und seine weltweiten Gesellschaften (nachstehend „TLScontact”, „wir”, „uns”, „unser” ) verpflichten sich zum Schutz der Privatsphäre und Sicherheit der Kunden, die die Websites und Dienstleistungen (nachstehend „Kunden”, „Sie”, „Ihr” ) von TLScontact nutzen. Ziel der vorliegenden Datenschutzerklärung (nachstehend „Datenschutzerklärung”) ist es, zu erläutern, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um sicherzustellen, dass Sie hierüber in Kenntnis gesetzt wurden und Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten.
TLScontact verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Anforderungen, insbesondere mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung 2016/679 („DSGVO”) vom 27. April 2016, die am 25. Mai 2018 in der Europäischen Union in Kraft tritt.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von TLScontact; mit der Nutzung unserer Dienstleistungen bestätigen Sie, darüber informiert worden zu sein, dass TLScontact Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung sammelt, nutzt und offenlegt.
Bei Fragen im Zusammenhang mit der vorliegenden Datenschutzerklärung oder zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter TLScontact:
E-mail:
DP@tlscontact.com
Bitte beachten Sie, dass alle Fragen, die sich nicht auf die Rechte beziehen, die gemäß Abschnitt 3 - Behalten Sie die Kontrolle - dieser Datenschutzerklärung gewährt wurden, nicht beantwortet werden.
Über uns
TLScontact ist Pionierunternehmen, das sich auf das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) in einer Face-to-Face-Umgebung spezialisiert hat. Unser Kerngeschäft ist der Betrieb von Visumantragsstellen im Auftrag von Regierungsbehörden („unsere Kunden“, „diplomatische Vertretung“).
TLScontact ist Teil der Teleperformance Group, dem weltweit führenden Unternehmen für ausgelagerte Omnichannel Customer Experience Managementdienstleistungen, das Regierungen und Unternehmen jederzeit erstklassige Kundenerlebnisse bietet.
Ihre personenbezogenen Daten (d.h. Informationen, die Ihre direkte oder indirekte Identifikation ermöglichen) werden im Auftrag unserer Kunden (d.h. nachstehend „Kunden”) erfasst, um Visums- und/oder Einwanderungsdienstleistungen zu erbringen sowie administrative und nicht entscheidungsrelevante Aufgaben im Zusammenhang mit den vorgenannten Dienstleistungen auszuführen (siehe Abschnitt 1 der vorliegenden Datenschutzerklärung). Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten zur Erbringung spezifischer Dienstleistungen (welche mit den vorgenannten Dienstleistungen nicht im Zusammenhang stehen) von TLScontact für eigene Zwecke, aufgrund seiner Geschäftsbedürfnisse und/oder zur Gewährleistung der Sicherheit seiner Geschäftsräume, Mitarbeiter und Besucher (siehe Abschnitt 2 der vorliegenden Datenschutzerklärung) erfasst werden.
Unsere Kunden sind Datenverantwortliche im Sinne der DSGVO, wobei TLScontact je nach Art der betreffenden Dienstleistungen/Verarbeitung entweder als Datenverantwortlicher oder Datenverarbeiter fungieren kann. Wenn TLScontact als Datenverarbeiter handelt, erfasst und verarbeitet das Unternehmen personenbezogene Daten ausschließlich im Auftrag und auf Anweisung seiner Kunden.
1. Personenbezogene Daten in Bezug auf Ihren Visums-/Einwanderungsantrag und die damit verbundenen Dienstleistungen (TLScontact als Datenverarbeiter)
1.1. Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erhalten personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, um eine Visum zu beantragen oder unsere Visumantragsdienstleistungen zu nutzen.
Vertreter sind berechtigt, personenbezogene Daten über Sie in Ihrem Auftrag zu übermitteln. Personen, die behaupten, Ihr Vertreter zu sein, werden von uns stets überprüft und validiert, bevor wir Informationen über Sie akzeptieren.
1.2. Was erfassen wir?
Wir erfassen ausschließlich personenbezogene Daten, die unsere Kunden für die Einreichung eines Visumantrags oder zur Erbringung einer damit verbundenen Dienstleistung benötigen. Die Art und die Kategorien der von uns erfassten personenbezogenen Daten hängt davon ab, welches Visum/welche Dienstleistung Sie beantragen.
Insbesondere erfassen wir folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
• Angaben zur Person: Name, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Angaben zu Ihrem Reisedokument (d.h. Reisepass oder Personalausweis), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Familienstand, Postanschrift, Ort, Geburtsdatum, Fotos usw.
• Sensible personenbezogene Daten: gesundheitsbezogene Informationen, biometrische Daten (Fingerabdrücke, DNA-Abstriche), Einträge zu strafbaren Handlungen, Gerichtsverfahren usw.
• Persönliche Angaben von mit Ihnen verbundenen Personen: Kinder, Eltern, Ehegatte, personenbezogene Daten der einladenden Partei usw.
• Unternehmen, Ausbildung: Geschäfts- und/oder Beschäftigungsaktivitäten, studentische Aktivitäten, Arbeitgeber-/Studentenanschrift sowie Kontaktdaten.
• Finanzinformationen: Zahlungskartendaten, Bankverbindung, Sozialversicherungsangaben, Gehaltsbescheinigung, Steuernachweis usw.
• Mit elektronischen Medien aufgezeichnete Daten: Video- und Audioaufzeichnungen.
Diese Liste kann je nach Kundenanforderungen und den von Ihnen angeforderten Dienstleistungen unterschiedlich sein.
Wenn Sie genau wissen möchten, welche personenbezogenen Daten für Ihre Visum-/Einwanderungsbehörde erfasst werden, wenden Sie sich bitten für weitere Informationen an die zuständige diplomatische Vertretung.
1.3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten genutzt?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder verkaufen noch in irgendeiner Weise ohne Ihre direkte Kenntnis nutzen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur im Auftrag unseres Kunden und gemäß seinen Anweisungen nutzen, um die spezifische Dienstleistung durchzuführen, die Sie im Zusammenhang mit dem Visumantrag anfordern.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um:
• Ihre Identität zu überprüfen;
• Einen Termin in einer unserer Visumantragsstellen für Sie zu reservieren;
• Sie bei Ihrem Visumantrag oder einem anderen Antrag zu unterstützen;
• Weitere Überprüfungsverfahren im Zusammenhang mit Ihrem Visumantrag oder sonstigen Antrag durchzuführen;
• Zusätzlichen Leistungen für Sie zu erbringen, die Sie im Zusammenhang mit dem Visumantrag anfordern - wir sind insbesondere berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu nutzen, um von Ihnen angeforderte Mehrwertdienste im Zusammenhang mit Ihrem Visumantrag abzuwickeln; dies kann beispielsweise eine Zustellung per Kurierdienst sein, um Ihre Antragsunterlagen an eine Anschrift Ihrer Wahl auszuliefern;
• Ihnen zu ermöglichen, den Fortgangs Ihres Antrags zu verfolgen;
• Die Pflichten aus dem Vertrag mit unseren Kunden zu erfüllen;
• Ihnen Mitteilungen und Benachrichtigungen in Bezug auf den Status des gewünschten Dienstes zu senden.
Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die Durchführung des Vertrags zwischen TLScontact und seinen Kunden sowie die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Für weitere Informationen zu den Zwecken der von uns im Auftrag unseres Kunden durchgeführten Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an die zuständige diplomatische Vertretung.
1.4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gemäß unseren gesetzlichen Verpflichtungen und den Anweisungen unserer Kunden aufbewahrt. Zumeist bewahren wir nach Abschluss des Visumantragsverfahrens keine personenbezogenen Daten auf. Wir speichern Ihre personenbezogenen Informationen nur so lange in unseren Systemen, wie dies für die Erbringung der Dienstleistung notwendig ist.
Für weitere Informationen darüber, wie lange der Kunde Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige diplomatische Vertretung.
1.5. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?
Gesellschaften von TLScontact
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten an zu TLScontact gehörende Gesellschaften weitergeben, sofern dies zur Abwicklung Ihrer Anfragen und zur Erbringung der jeweiligen Dienstleistungen erforderlich ist.
Regierungsbehörden und diplomatische Vertretungen
Wenn Sie ein Visum oder eine sonstige, damit verbundene Leistung beantragen, werden Ihre personenbezogenen Daten an unseren Kunden gesendet, d.h. an die diplomatische Vertretung, die das Land vertritt, für das Sie den Antrag stellen und die als für die Verarbeitung der Daten verantwortliche Stelle fungiert. Diese diplomatische Vertretung kann Ihre personenbezogenen Daten zur Prävention von Kriminalität und Terrorismus an die zuständige Regierungs-, Aufsichts- oder Vollzugsbehörde weiterleiten. Wir können nicht kontrollieren oder anweisen, wie Ihre personenbezogenen Daten nach ihrer Übermittlung an die zuständige diplomatische Vertretung genutzt werden, da diese als für die Verarbeitung der Daten verantwortliche Stelle fungiert. Es wird ausdrücklich empfohlen, auch die Datenschutzerklärung dieser diplomatischen Vertretung (einschließlich der in den Visumantragsformularen enthaltenen Informationen) zu lesen.
Dritte aus rechtlichen Gründen
Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten an Dritte weiterzuleiten, um gesetzliche Pflichten zu erfüllen und Anfragen von Regierungsstellen zu beantworten, darunter auch von Strafverfolgungsbehörden und sonstigen staatlichen Stellen, zu denen auch Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören können.
In unserem Auftrag tätige Drittanbieter
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an unsere Drittanbieter, Unterauftragnehmer oder sonstige verbundenen Organisationen weiterzuleiten, damit diese in unserem Auftrag für Sie Aufgaben erledigen und Leistungen erbringen können (beispielsweise die Zustellung Ihrer Dokumente per Kurierdienst). Wir legen nur die zur Erbringung der Leistungen erforderlichen personenbezogenen Daten offen. Vor der Weiterleitung personenbezogener Daten stellen wir sicher, dass alle Dienstleister vertraglich verpflichtet sind und nachweisen können, dass Ihre personenbezogenen Daten:
• Vertraulich behandelt und sicher aufbewahrt werden;
• Nur so lange gespeichert werden, wie dies für die Abwicklung der Leistung erforderlich ist;
• Nicht zu anderen Zwecken als zur Bearbeitung der angeforderten Leistung verwenden werden;
• Nicht zu Marketingzwecken von Dritten genutzt werden.
Sonstige Dritte
Um Ihnen ein optimales Kundenerlebnis bieten zu können, arbeiten wir mit Drittproduktanbietern zusammen. Beispielsweise muss ein Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die Zahlung der von Ihnen beantragten Leistungen zu ermöglichen und die geltenden gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
1.6. Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland
Aufgrund der Art unseres Geschäfts können Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übermittelt werden. Mit der Beantragung eines Visums oder einer damit verbundenen Leistung werden Ihre personenbezogenen Informationen an das Land oder die Regierungsbehörde übermittelt, für das Sie den Antrag stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nie unsicher oder unverschlüsselt übermittelt.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten von einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) an andere Länder übermitteln, in denen die einschlägigen Gesetze nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten, ergreifen wir Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus, indem wir unsere verbindlichen, unternehmensinternen Vorschriften anwenden oder von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln mit den Datenimporteuren abschließen.
Durch die Anwendung unserer verbindlichen unternehmensinternen Vorschriften können Sie sicher sein, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind, wenn sie innerhalb der Teleperformance Group ins Ausland übertragen werden.
2. Personenbezogene Daten in Bezug auf TLScontact-spezifische Leistungen/Verarbeitung (TLScontact als Datenverantwortlicher)
2.1. Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir gewinnen personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie unsere Website nutzen, wenn Sie als Besucher zu unserer Visumantragsstelle kommen und/oder wenn Sie bestimmte Mehrwertdienste nutzen.
2.2. Was erfassen wir?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gemäß den Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzerklärung genutzt, gespeichert oder anderweitig verarbeitet, darunter auch:
• Angaben zur Person: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift usw.
• Finanzdaten: Zahlungsdetails.
• CCTV-Bilder für die allgemeine Überwachung.
Wenn wir personenbezogene Daten über Formulare erheben, darunter auch elektronische Formulare, sind die Pflichtfelder mit einem Sternchen gekennzeichnet. Bei Nichtangabe der mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten kann Ihnen der Zugriff auf einen unserer Dienste verwehrt werden.
2.3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten genutzt?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder verkaufen noch in irgendeiner Weise ohne Ihre direkte Kenntnis nutzen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um:
• Ihnen bestimmte, von Ihnen verlangte Mehrwertdienste zur Verfügung zu stellen, die von TLScontact für eigene Rechnung bereitgestellt werden (d.h. ein nicht direkt mit dem Visumantrag verknüpfter Dienst), und um Ihre Zahlungen abzuwickeln;
• Die Sicherheit der Mitarbeiter, Besucher, Kunden und Geschäftsräume von TLScontact sicherzustellen;
• Ihre Anfragen zu beantworten und/oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit spezifischen Leistungen von TLScontact beizulegen;
• Feedback zur Verbesserung der Qualität unserer Leistungen einzuholen;
• Ihnen (mit Ihrem Einverständnis) Werbung zuzusenden wir leiten Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns gegebenenfalls online kontaktieren.
Um Ihre personenbezogenen Daten auf rechtmäßige Weise zu verarbeiten, müssen wir uns auf einen oder mehrere wirksame Rechtsgründe berufen. Wir können uns auf folgende Rechtsgründe berufen:
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die angeforderten Leistungen zu erbringen, um Ihre Anfragen und Ansprüche aus diesen Leistungen zu bearbeiten, Ihre Zahlungen abzuwickeln usw., ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Durchführung der Vereinbarung zwischen Ihnen und uns.
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihre nicht mit einem spezifischen Dienst verbundenen Anfragen zu bearbeiten, um Ihnen Werbung zu senden, Feedback einzuholen oder Ihre Mitarbeiter, Besucher und Geschäftsräume zu schützen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung das berechtigte Interesse von TLScontact (sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen), insbesondere sein wirtschaftliches/geschäftliches Interesse, Ihnen personalisierte Angebote zu unterbreiten, auf Ihre Wünsche einzugehen und Ihnen auf Sie zugeschnittene Dienstleistungen anzubieten sowie deren Sicherheit zu gewährleisten.
• In den Fällen, in denen die Verarbeitung zur Einhaltung einer gesetzlichen Pflicht, der wir unterliegen, erforderlich ist, ist diese gesetzliche Pflicht die Grundlage der Datenverarbeitung.
2.4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten werden von uns regelmäßig überprüft. Generell speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist (d.h. für die Dauer der Leistungserbringung, während Ihrer Anwesenheit in unseren Geschäftsräumen, für maximal 1 Monat für CCTV-Bilder sowie für 1 Jahr seit dem letzten Kontakt bezüglich Werbung mit Ihnen, sofern anwendbar und von der lokalen Gesetzgebung erlaubt). Wir können jedoch zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten oder gemäß den geltenden Verjährungsfristen aufgefordert werden, bestimmte Arten personenbezogener Daten länger aufzubewahren.
2.5. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?
Gesellschaften von TLScontact
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten an andere, zu TLScontact gehörende Gesellschaften weitergeben, sofern dies zur Abwicklung Ihrer Anfragen und/oder zur Erbringung der jeweiligen Leistungen erforderlich ist.
Dritte aus rechtlichen Gründen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter:
• Um gesetzliche Pflichten zu erfüllen und Anfragen von Regierungsstellen zu beantworten, darunter auch von Strafverfolgungsbehörden und sonstigen staatlichen Stellen, zu denen auch Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören können.
• Bei einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Akquisition, Joint Venture, Übereignung, Übertragung oder sonstigen Verwertung unseres gesamten Unternehmens oder eines beliebigen Unternehmensteils, der Vermögenswerte oder des Aktienbestands (einschließlich im Zusammenhang mit einem Konkurs oder einem ähnlichen Verfahren).
• Zum Schutz unserer Rechte, Nutzer, Systeme und Leistungen.
In unserem Auftrag tätige Drittanbieter
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an unsere Drittanbieter, Unterauftragnehmer oder sonstige verbundenen Organisationen weiterzuleiten, damit diese in unserem Auftrag für Sie Aufgaben erledigen und Leistungen erbringen können. Wir legen nur die zur Erbringung der Leistung erforderlichen personenbezogenen Daten offen. Vor der Weiterleitung personenbezogener Daten stellen wir sicher, dass alle Dienstleister vertraglich verpflichtet sind und nachweisen können, dass Ihre personenbezogenen Daten:
• Vertraulich behandelt und sicher aufbewahrt werden;
• Nur so lange gespeichert werden, wie dies für Abwicklung der Leistung erforderlich ist;
• Nicht zu anderen Zwecken als zur Bearbeitung der angeforderten Leistung zu verwenden;
• Nicht zu Marketingzwecken von Dritten verwendet werden.
2.6. Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland
Aufgrund der Art unseres Geschäfts können Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übermittelt werden. Mit der Beantragung eines Visums oder einer damit verbundenen Leistung werden Ihre personenbezogenen Informationen an das Land oder die Regierungsbehörde übermittelt, für das Sie den Antrag stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nie unsicher oder unverschlüsselt übermittelt.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten von einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) an andere Länder übermitteln, in denen die einschlägigen Gesetze nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten, ergreifen wir Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
Durch die Anwendung unserer verbindlichen unternehmensinternen Vorschriften können Sie sicher sein, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind, wenn sie innerhalb der Teleperformance Group ins Ausland übertragen werden.
2.7. Verwendung von Cookies
Ähnlich wie bei anderen Websites verwendet unsere Website Cookies, um ordnungsgemäß zu funktionieren und Ihnen die Navigation zu erleichtern. So können Cookies die Website beispielsweise dabei unterstützen, sich Ihre Einstellungen zu merken, so dass Sie bei Ihrem nächsten Besuch nicht erneut die gewünschte Sprache auswählen müssen.
Sie können die Cookies für unsere Website über die Seite „Einstellungen“ in Ihrem Browser ausschalten.
3. Kontrolle über Ihre Daten
Wir wollen sicherstellen, dass Sie die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten behalten. In diesem Zusammenhang möchten wir sicherstellen, dass Sie Ihre Rechte verstehen. Dabei handelt es sich um folgende Rechte:
• Zugang – das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie auf Einholung einer Bestätigung von uns über Ihre aktuell gespeicherten, personenbezogenen Daten.
• Berichtigung – das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.
• Löschung – das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen (dies ist jedoch kein absolutes Recht, wobei TLScontact rechtliche oder rechtmäßige Gründe haben kann, diese personenbezogenen Daten aufzubewahren).
• Einschränkung – das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen einzuschränken.
• Widerspruch – das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbungszwecke oder in allen sonstigen Fällen gemäß den lokalen Rechtsvorschriften zu widersprechen.
• Anweisungserteilung bezüglich der Nutzung Ihrer Daten nach Ihrem Tod das Recht, uns Anweisungen für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erteilen.
• Widerruf – Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, für die Sie eine Einwilligung erteilt haben, widerrufen, indem Sie das in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschriebene Thema „Zugriffsanfrage“ verfolgen. Beachten Sie bitte, dass ein Widerruf Ihrer Zustimmung oder die Nichtangabe der in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschriebenen, personenbezogenen Daten Auswirkungen auf die Bearbeitung der von Ihnen angefragten oder derzeit beauftragten Dienstleistungen hat und die Bearbeitung beenden kann.
Um Ihre Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben, können Sie sich gerne einfach direkt oder über die Feedback- und Beschwerdeseite an uns wenden, das kurze Antragsformular ausfüllen und die Kategorie „Abfrage personenbezogener Daten” im Feld „Gründe für eine Kontaktanfrage” auswählen. Darüber hinaus können Sie diese Rechte ausüben, indem Sie sich an die diplomatische Vertretung wenden, sofern sich diese Rechte auf den Visums-/Einwanderungsantrag beziehen.
Alle Anfragen sind für Sie kostenfrei.
Nachdem Sie die Anfrage an TLScontact abgesandt haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigung, dass wir Ihre Anfrage erhalten haben; wir werden Ihre Anfrage bearbeiten oder unverzüglich an unseren Kunden weiterleiten.
Gegebenenfalls nehmen wir oder unser Kunde Kontakt mit Ihnen auf, um Ihre Anfrage zu klären, zusätzliche Informationen einzuholen oder vor der Bearbeitung Ihre Identität zu überprüfen.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass Ihr Recht beeinträchtigt wurde, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Darüber hinaus sind Sie berechtigt, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde in Ihrem Land oder in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einzulegen.
4. Profiling
„Profiling” bezieht sich auf jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, diese personenbezogenen Daten zu nutzen, um bestimmte Aspekte einer Person, insbesondere solche in Bezug auf die Arbeitsleitung, wirtschaftliche Situation, Gesundheit, persönlichen Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, das Verhalten, den Ort oder die Bewegungen dieser natürlichen Person, auszuwerten oder vorherzusagen.
TLScontact setzt kein Profiling ein. Allerdings können die vorstehend beschriebenen Datenverantwortlichen (unsere Kunden, d.h. diplomatische Vertretungen) das Profiling einsetzen.
Um mehr über die mögliche Verwendung von Profiling durch den Kunden zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die zuständige diplomatische Vertretung.
5. Links auf andere Websites
Unsere Website kann Links auf andere Websites enthalten. Wir sind für die Inhalte oder Funktionalitäten dieser fremden Websites nicht verantwortlich.
Wenn eine fremde Website personenbezogene Daten bei Ihnen abfragt (z.B. im Zusammenhang mit einer Bestellung von Waren oder Dienstleistungen), fallen die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nicht unter die vorliegende Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, dass Sie die Datenschutzbestimmungen jeder Website durchlesen, bevor Sie personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
Beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen bei einem Unternehmen, auf das unsere Website verweist, gehen Sie (indem Sie dessen Geschäftsbedingungen annehmen) einen Vertrag mit diesen Unternehmen – nicht mit TLScontact – ein.
6. Änderungen der vorliegenden Datenschutzerklärung
Gelegentlich wird die vorliegende Datenschutzerklärung von uns geändert, um sicherzustellen, dass sie stets aktuell ist und in angemessener Weise widerspiegelt, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen. Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung findet sich stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignetem Wege hierüber in Kenntnis setzen.
Cookie-Richtlinie
Einführung
TLScontact und seine weltweiten Gesellschaften (nachstehend „TLScontact”, „wir”, „uns”, „unser” ) verpflichten sich zum Schutz der Privatsphäre von Kunden, die die Websites von TLScontact (nachstehend „Kunden”, „Sie”, „Ihr” ) besuchen. Ziel der vorliegenden Cookie-Richtlinie (nachstehend „Cookie-Richtlinie”) ist es, zu erläutern, wie und warum wir Cookies verwenden, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem Laufenden sind und die Kontrolle über Ihre Daten behalten.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die beim Zugriff des Nutzers auf eine Website auf ein Gerät (z.B. auf einen Computer oder ein Smartphone) heruntergeladen und/oder von diesem Gerät gelesen wird. Typischerweise ermöglichen Cookies, dass Websites funktionieren beziehungsweise besser funktionieren. Darüber hinaus können Cookies verwendet werden, um das Gerät eines Nutzers zu erkennen.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, erscheint eine Popup-Nachricht, die Sie darüber informiert, dass unsere Website Cookies verwendet. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern (siehe nachstehender Abschnitt 4); ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie mit dem Empfang von Cookies von unserer Website einverstanden sind.
Warum verwendet TLScontact Cookies?
Die mit Hilfe von Cookies auf unseren Websites gewonnenen Daten werden für verschiedene Zwecke verwendet. Dazu zählen:
Notwendige Cookies: diese „technischen“ Cookies sind unverzichtbar für den Betrieb unserer Website, und dafür das Sie deren Funktionen – etwa das Einloggen in geschützte Bereiche – nutzen können.
Analytics- und Performance-Cookies: diese Cookies dienen der Auswertung der Besuchsfrequenz unserer Websites sowie des Surfverhaltens der Besucher unserer Websites. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Websites zu verbessern, z.B. indem wir sicherstellen, dass Sie das Gesuchte leicht finden können oder unsere Websites funktionsfähig bleiben.
Weitere Informationen zu den spezifischen, auf den Websites von TLScontact verwendeten Cookies finden Sie in den Abschnitten „Welche Cookies verwendet TLScontact?“’ und „Welche Cookies verwenden Drittanbieter über unsere Websites?“ der vorliegenden Richtlinie.
Welche Cookies verwendet TLScontact?
TLScontact verwendet auf seinen Websites folgende Cookies:
Notwendige Cookies
Name Zweck Beschreibung Speicherzeitraum
TLScontact
Website – Speichern der Sitzungs-ID des Webservers
Der Wert ist die Benutzersitzungs-ID
Ende der Browser-Sitzung
UID
Statistischer Content der Website
Eindeutig zugewiesene, maschinell generierte Benutzer-ID
1 Jahr
Welche Cookies verwenden Drittanbieter über unsere Websites?
TLScontact erlaubt einigen Drittanbietern das Setzen von, und den Zugriff auf ihre eigenen Cookies auf Ihrem Gerät.
Drittanbieter speichern folgende Cookies auf den Websites von TLScontact:
Analytics- und Performance-Cookies
Name
Zweck Beschreibung
Speicherzeitraum
_gid
Google Analytics
Dient der Unterscheidung von Nutzern
24 Stunden
_ga
Google Analytics
Dient der Unterscheidung von Nutzern
2 Jahre
_gat
Google Analytics
Dient der Drosselung der Anforderungsrate
1 Minute
Google Analytics wird beispielsweise verwendet, um die Besucher der Seite zu identifizieren. Google Analytics-Cookies helfen TLScontact dabei, die Interaktion der Besucher mit seinen Websites oder Apps besser zu verstehen. Beim Einsatz von Google Analytics sendet der Webbrowser bestimmte Informationen automatisch an Google. Für weitere Informationen gehen Sie bitte auf den WebLink.
Weitere Informationen über Cookies von Drittanbietern finden Sie auf deren Websites.
Wie können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten?
Mit der Fortsetzung Ihres Besuchs der Websites erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können die Verwendung von Cookies direkt auf unserer Website ablehnen oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Browser- oder Cookie-Einstellungen ändern. Für weitere Informationen über Cookies von Drittanbietern lesen Sie bitte den vorstehenden Abschnitt „Welche Cookies verwenden Drittanbieter über unsere Websites?“
Für den Fall, dass Sie sich entscheiden, Cookies zu deaktivieren, können wir Ihnen die nachfolgenden nützlichen Links zur Verfügung stellen. Wählen Sie bitte Ihren Browser aus und klicken Sie auf den entsprechenden Link. Sie werden auf die Hilfe-Seite des Browsers weitergeleitet, auf der Sie Hinweise zu Ihren Cookie-Einstellungen finden.
Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen in Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari Web und iOS
Änderungen der vorliegenden Cookies-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, die vorliegende Cookie-Richtlinie gelegentlich zu ändern, um sicherzustellen, dass sie stets aktuell ist und zutreffend darstellt, wie und warum wir Cookies verwenden. Die aktuelle Fassung unserer Cookie-Richtlinie kann stets auf unserer Website eingesehen werden. Bei wesentlichen Änderungen der vorliegenden Richtlinie werden wir Sie in geeigneter Weise in Kenntnis setzen.
Geschäftsbedingungen
Das Visumantragszentrum TLScontact ist eine Dienstleistung von TLScontact Maroc (SARLAU) (im Folgenden „TLScontact“ oder ein entsprechendes Pronomen) mit der Firmenregistrierungsnummer 246317 und Sitz in Immeuble Walili ,42 Boulevard abdelmoumen Casablanca, Morocco.
TLScontact ist ein von deutschen Botschaft in Marokko ernannter und Dienstleister mit der Genehmigung zum Betrieb eines TLScontact-Visumantragszentrums über designierte Stellen (bezeichnet als „Visumantragszentrum“ bzw. „VAZ“) und über die TLScontact-Website.
1. Geltungsbereich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle direkt von TLScontact oder im Namen der Botschaft von Deutsche in Marokko angebotenen Dienstleistungen (im Folgenden „Dienstleistungen“ bzw. entsprechende grammatische Formen) für Personen (im Folgenden generisch „Antragsteller“, „Kunde“ oder ein entsprechendes Pronomen), die einen Visumantrag bei der Botschaft von Deutsche über TLScontact stellen, und zur eventuellen Bereitstellung von Informationen von TLScontact bezüglich eines solchen Visumantrags.
Diese AGB gelten uneingeschränkt und jeweils in Abhängigkeit von der Art Ihres Visumantrags für folgende Vorgänge:
• die Registrierung des Antragstellers auf der TLScontact-Website zum Zweck der Kontoerstellung,
• die Buchung eines Termins durch den Antragsteller zum Zweck der Einreichung des Visumantrags,
• die Terminbestätigung für den Antragsteller durch TLScontact,
• die Anwesenheit des Antragstellers im VAZ zum vereinbarten Termin zum Zweck der Abholung des durch TLScontact eingereichten Visumantrags,
• die Erfassung der gegebenenfalls erforderlichen biometrischen Daten durch die Botschaft von deutsche,
• die Zahlung der Gebühren im Zusammenhang mit dem Visumantrag,
• die Einreichung des Visumantrags und der zugehörigen Dokumente, einschließlich des Transports, durch TLScontact (oder eine von TLScontact beauftragte Drittfirma) bei der Botschaft von deutsche,
• die Übermittlung aller betreffenden Unterlagen von der Botschaft von deutsche an TLScontact zum Zweck der Rücksendung des Reisedokuments und etwaiger weiterer Dokumente (sofern für den Antragsteller zutreffend),
• die Ausführung jeglicher optionaler Dienstleistungen von TLScontact, die über die Dienstleistungen im Rahmen der Abholung Ihres Visumantrags hinausgehen (im Folgenden „zusätzliche Dienstleistungen“) und Ihnen die Einreichung Ihres Visumantrags erleichtern.
Diese AGB stellen den Vertrag dar, der die Erbringung von Dienstleistungen durch TLScontact für den Antragsteller regelt. Sie bestätigen hiermit, dass Sie diese AGB vor dem Einreichen Ihres Visumantrags gelesen und verstanden haben und ohne jegliche Einschränkungen oder Vorbehalte akzeptieren.
Diese AGB können jederzeit auf der TLScontact-Website eingesehen werden. Alle Änderungen (Ergänzungen, Erweiterungen oder Widerrufungen) an diesen AGB werden zu gegebener Zeit auf der TLScontact-Website veröffentlicht. Die auf der TLScontact-Website angezeigten AGB haben jeweils Vorrang vor allen früheren Versionen dieser AGB oder anderen gegebenenfalls widersprüchlichen Dokumenten.
Die im Informationssystem von TLScontact erfassten Daten stellen bis zum eindeutigen Beweis des Gegenteils den Nachweis für alle Transaktionen zwischen dem Kunden und TLScontact dar.
Diese AGB gelten nicht für Dienstleistungen oder Entscheidungen, die in Bezug auf Ihren Visumantrag durch die Botschaft von deutsche ausgeführt bzw. getroffen wurden, einschließlich der Zahlung von Visumgebühren durch den Antragsteller. Sie stimmen hiermit zu, dass TLScontact als Vermittler zwischen Ihnen und der Botschaft von deutsche agiert und diese vertritt und dass an TLScontact keine Ansprüche in Bezug auf die über Ihren Visumantrag getroffenen Entscheidungen oder in Bezug auf eine Rückerstattung von Visumgebühren gerichtet werden.
2. Beauftragung von Dienstleistungen
Um eine Dienstleistung von TLScontact in Anspruch nehmen zu können, muss der Antragsteller über die TLScontact-Website die folgenden Schritte ausführen:
• Registrieren auf der TLScontact-Website durch Erstellen eines Kontos
• Anmelden beim Konto und Ausfüllen des entsprechenden Bewerbungsformulars
• Vereinbaren eines Termins zur Einreichung des Visumantrags im Visumantragszentrum
Antragsteller haben gegebenenfalls die Möglichkeit, bei der Buchung eines Termins über die TLScontact-Website oder über das TLScontact-Callcenter zusätzliche Dienstleistungen zu wählen bzw. solche direkt bei ihrem Besuch im Visumantragszentrum zu beantragen.
TLScontact kann zusätzliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Visumantragsverfahren anbieten, für die im Visumantragszentrum bzw. über die TLScontact-Website eine entsprechende Gebühr zu entrichten ist. Die zusätzlichen Dienstleistungen sind optional und garantieren nicht, dass Ihr Visum erteilt wird oder dass Ihr Visumantrag gegenüber anderen Anträgen vorrangig bearbeitet wird. Eine Liste der von TLScontact angebotenen zusätzlichen Dienstleistungen ist auf der TLScontact-Website veröffentlicht. Sie finden sie unter folgendem Link: Zusatzleistungen.
TLScontact nimmt Buchungen und Bestellungen von Dienstleistungen nur entgegen, wenn der Antragsteller zuvor bei der Registrierung auf eine durch TLScontact vorgegebene Weise bestätigt hat, sich an die AGB zu halten. Diese Bestätigung stellt den Nachweis des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen für Sie dar. Eine Buchung von Dienstleistungen gilt erst dann als endgültig, wenn TLScontact den Auftrag bestätigt hat und die Zahlung der Gebühren im Zusammenhang mit dem Visumantrag vollständig eingegangen ist.
TLScontact behält sich das Recht vor, Dienstleistungsaufträge zu stornieren oder abzulehnen, wenn eine Streitigkeit mit dem Antragsteller bezüglich der Zahlung von anderen Dienstleistungsaufträgen besteht.
3. Dienstleistungsgebühren
3.1 Allgemeine Bedingungen für die Zahlung von Gebühren
Die angegebenen Gebühren gelten nur an dem Tag, an dem sie quotiert werden. Für Visumanträge, die zu einem späteren Zeitpunkt gestellt werden, können andere Gebühren gelten.
Die von TLScontact im Auftrag der Botschaft von deutsche erhobene Visumgebühr sowie die Gebühren für die Dienstleistungen von TLScontact werden in Euro festgesetzt, sind jedoch in der Währung des Landes zu zahlen, in dem sich das VAZ befindet. Der Wechselkurs zwischen diesen Währungen wird von der Botschaft von deutsche bestimmt und unterliegt regelmäßigen Änderungen. Daher kann der Betrag, den Sie aufgefordert werden, in der Landeswährung zu zahlen, von dem quotierten Betrag abweichen.
Alle Gebühren im Zusammenhang mit dem Visumantrag, wie sie auf der Website von TLScontact und im VAZ angezeigt werden, sind fest und verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer.
Sämtliche Kosten für die Rücksendung von Pässen, Belegen und Entscheidungen über Visumanträge an Sie sind im endgültigen Gesamtpreis enthalten und richten sich nach den von Ihnen bereitgestellten Informationen und der Verfügbarkeit der von Ihnen ausgewählten Versandmethoden.
Alle Gebühren müssen vollständig als frei verfügbares Guthaben für die Bearbeitung des Antrags mittels der verfügbaren Zahlungsoptionen eingegangen sein. Sofern in unseren nachstehenden Rückerstattungsrichtlinien nicht anders geregelt, sind die Gebühren weder erstattungsfähig noch übertragbar, nachdem die Dienstleistung ausgeführt oder der Antrag an die Botschaft von deutsche weitergeleitet wurde. Dies gilt unabhängig davon, ob die Botschaft von Deutsche ein Visum erteilt oder ob Sie sich dafür entscheiden, Ihren Visumantrag zurückzuziehen.
3.2 Gebühr für die Einreichung Ihres Visumantrags durch TLScontact (nachstehend „Dienstleistungsgebühr“)
Die Höhe der Dienstleistungsgebühr für die Bearbeitung Ihres Visumantrags wird zwischen der Botschaft von Deutsche und TLScontact vereinbart. Jede Änderung an der Dienstleistungsgebühr für einen Visumantrag wird gemäß vorheriger Vereinbarung mit der Botschaft von deutsche vorgenommen und ordnungsgemäß auf der Website von TLScontact oder im VAZ angezeigt.
TLScontact stellt dem Antragsteller nach Zahlung der Dienstleistungsgebühr einen Zahlungsbeleg aus.
3.3 Gebühren für zusätzliche Dienstleistungen (nachstehend auch „zusätzliche Gebühren“)
Die Gebühren für zusätzliche Dienstleistungen durch TLScontact werden entweder in der Währung des Landes, in dem Sie Ihren Visumantrag stellen, oder in Euro angegeben.
TLScontact behält sich das Recht vor, die Höhe von zusätzlichen Gebühren anzupassen und Antragstellern nach dem Datum des Inkrafttretens der entsprechenden Änderung in geänderter Höhe in Rechnung zu stellen. Dies sollte vom Antragsteller für eventuelle zukünftige Dienstleistungsaufträge berücksichtigt werden. TLScontact stellt dem Antragsteller nach Zahlung der Gebühren für zusätzliche Dienstleistungen einen Zahlungsbeleg aus.
3.4 Im Auftrag der Botschaft von Deutsche an TLScontact zu entrichtende Visumgebühr (nachstehend „Visumgebühr“)
TLScontact hat keinen Einfluss auf und übernimmt keinerlei Haftung für Erhöhungen oder Änderungen der im Auftrag der Botschaft von Deutsche an TLScontact zu entrichtenden Visumgebühren. TLScontact lehnt jegliche Ansprüche auf Rückerstattung von Visumgebühren ab und fordert zum Verzicht auf solcherlei Ansprüche auf.
4. Zahlungsbedingungen
Die jeweilige Dienstleistungsgebühr und gegebenenfalls zusätzliche Gebühren (im Folgenden zusammenfassend „TLScontact-Gebühren“) sind entweder an dem Tag, an dem Sie den Termin zur Einreichung Ihres Visumantrags gebucht haben, oder zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihren Termin wahrnehmen, im VAZ zu zahlen. Je nach Zeitpunkt der Zahlung der TLScontact-Gebühren stehen die folgenden, auf der Website von TLScontact angegebenen Zahlungsmethoden zur Verfügung:
• in bar
• per Kredit-/Debitkarte (bei Online- oder telefonischer Zahlung über eine sichere Zahlungsmethode)
• per Banküberweisung oder andere von TLScontact akzeptierte Zahlungsmittel
TLScontact stellt nach erfolgter Zahlung der TLScontact-Gebühren und der Visumgebühren einen entsprechenden Zahlungsbeleg aus.
Der Antragsteller ist für jegliche Gebühren oder Zinsen im Zusammenhang mit der angewendeten Zahlungsmethode verantwortlich.
Zahlungsdaten werden vor der Übertragung mit dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer) verschlüsselt.
TLScontact ist nicht zur Ausführung von Dienstleistungen verpflichtet, wenn die entsprechenden TLScontact-Gebühren nicht vollständig bezahlt wurden.
Zahlungen gelten erst dann als vollständig, wenn TLScontact die Gebühren für den Visumantrag ordnungsgemäß in vollständiger Höhe und frei verfügbar erhalten hat.
5. Erbringung von Dienstleistungen
TLScontact wird sich nach besten Kräften darum bemühen, den Antragstellern die Dienstleistungen gemäß dem jeweils von ihnen gewählten Termin zu erbringen.
TLScontact bearbeitet alle Visumanträge mit angemessener Sorgfalt und Sachkenntnis und in Übereinstimmung mit allen von der Botschaft von deutsche vorgeschriebenen Verfahren.
Auch wenn wir die Vorderseite Ihres Antragsformulars mit angemessener Sorgfalt auf offensichtliche Fehler prüfen, können wir nicht garantieren, alle Fehler auf Ihrem Formular erkannt zu haben. Wir sind auch nicht zur Überprüfung Ihrer Angaben verpflichtet. Sie sind selbst dafür verantwortlich sicherzustellen, dass alle von Ihnen bereitgestellten Informationen und Dokumente korrekt, wahr und aktuell sind.
TLScontact übernimmt keinerlei Haftung für Verzögerungen bei der Erbringung der Dienstleistungen, die durch ein Ereignis oder durch Dritte verursacht wurden, die außerhalb des Einflussbereichs von TLScontact liegen.
Bei den Zeitangaben für den Eingang von Entscheidungen über Visumanträge durch die Botschaft von deutsche handelt es sich lediglich um Schätzungen, die auf Informationen und Erfahrungen mit der Botschaft von deutsche beruhen und außerhalb des Einflussbereichs von TLScontact liegen und daher nicht garantiert werden können. Die Vereinbarung eines Eiltermins (sofern zutreffend) garantiert nicht, dass Ihr Visumantrag von der Botschaft von deutsche schneller bearbeitet wird. Wir empfehlen Antragstellern, keine Buchungen im Zusammenhang mit ihrer Reise vorzunehmen, bevor sie eine Entscheidung über ihren Visumantrag erhalten haben. Falls es unumgänglich ist, solche Buchungen im Voraus vorzunehmen, sollte dafür ein angemessener Zeitrahmen für die Bearbeitung des entsprechenden Visumantrags berücksichtigt werden.
Die Antragsteller tragen die Verantwortung, die Vorgaben in den Antragsformularen sorgfältig zu lesen und zu verstehen, wahrheitsgemäße, richtige und präzise Angaben zu machen, die richtigen Belegdokumente beizufügen und sicherzustellen, dass sie über einen gültigen Reisepass verfügen (der weder beschädigt noch abgelaufen sein darf), sowie bei Erhalt des ausgestellten Visums dessen Gültigkeit zu überprüfen (Zeitraum, Anzahl der Einreisen, Reisezweck usw.).
Antragsteller müssen TLScontact gültige Kontaktinformationen mitteilen, damit TLScontact sie kontaktieren kann, falls Probleme mit ihrem Visumantrag auftreten oder zusätzliche Unterlagen erforderlich sind. TLScontact übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die sich aus der Unmöglichkeit ergeben, den Antragsteller zu kontaktieren, wenn dies auf das Fehlen von Kontaktinformationen oder auf den Fall zurückzuführen ist, dass das Mobiltelefon des Antragstellers ausgeschaltet, nicht verbunden oder nicht mit Anrufbeantworter ausgestattet ist.
6. Stornierungsbedingungen
TLScontact erstattet Antragstellern keine Zahlungen von TLScontact-Gebühren, wenn die Botschaft von deutsche die Erteilung eines Visums verweigert oder wenn der Antragsteller beschließt, den laufenden Visumantrag zurückzuziehen, sobald das Antragsverfahren läuft und entsprechende Dienstleistungen erbracht werden.
TLScontact-Gebühren sind nicht erstattungsfähige und nicht übertragbare Gebühren, sobald die Dienstleistung von TLScontact erfüllt oder der Antrag an die Botschaft von Deutsche übermittelt wurde.
Wenn TLScontact jedoch im Zusammenhang mit einem eingereichten Visumantrag grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat und dies dazu führt, dass ein Visum nicht erteilt wird oder der Reisepass des Antragstellers mit gültigem Visum verloren geht, erstattet TLScontact dem Antragsteller nur die Dienstleistungsgebühr sowie die Gebühren, die vom Heimatland des Antragstellers für den Ersatz des verlorenen oder beschädigten Passes oder anderen Dokuments im Rahmen des üblichen Ersatzantragsverfahrens erhoben werden.
7. Haftung von TLScontact
Die Botschaft von deutsche erteilt TLScontact keinerlei Befugnisse in Bezug auf die Beurteilung von Visumanträgen oder damit verbundene Entscheidungen. Aus diesem Grund übernimmt TLScontact keinerlei Haftung im Hinblick auf die Entscheidungen der Botschaft von deutsche bezüglich Ihres Visumantrags und eventueller Verzögerungen der Botschaft von deutsche bei der Beurteilung, Erteilung oder Ablehnung Ihres Visumantrags oder bei der Anforderung weiterer Informationen zu Ihrem Visumantrag.
TLScontact übernimmt keine Haftung für den Verlust, die Verspätung oder die Nichterteilung eines Visumantrags bzw. Visums im Zusammenhang mit beispielsweise unvollständigen Antragsunterlagen, nicht wahrheitsgemäß oder fehlerhaft ausgefüllten Antragsformularen oder ungenauen, unvollständigen oder falschen Informationen oder Belegdokumenten.
TLScontact übernimmt keine Haftung gegenüber Antragstellern oder anderen Personen, die sich auf einen Visumantrag stützen oder aus diesem einen Nutzen ziehen, im Hinblick auf Kosten oder Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Beantragung eines Visums entstehen, sei es innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder überhaupt. Hierunter fallen zum Beispiel auch jegliche Reise- und Unterbringungsvorkehrungen.
TLScontact übernimmt keine Haftung für entgangene Gewinne, Betriebsunterbrechungen, entgangenen Geschäftsbetrieb oder entgangene Geschäftschancen, vergebliche Aufwendungen oder sonstige Verluste oder Schäden, die jeglichen Personen auf jegliche Art aufgrund von Verspätungen, Verlegungen, Verlusten oder Beschädigungen von Visumanträgen, Reisepässen oder anderen Dokumenten oder wegen Fahrlässigkeit oder Vertragsbruch im Zusammenhang mit einem Visumantrag oder einer Beratung oder Information in Bezug auf einen Visumantrag entstehen.
TLScontact übernimmt keine Haftung gegenüber Antragstellern oder anderen Personen, die sich auf einen Visumantrag stützen oder aus diesem einen Nutzen ziehen, für indirekte, strafbare, zufällige, besondere oder Folgeschäden oder für Schäden jeglicher Art aufgrund von Verspätung, Verlegung, Verlust oder Beschädigung von Visumanträgen, Reisepässen und anderen Dokumenten oder aufgrund von Fahrlässigkeit oder Vertragsbruch im Zusammenhang mit einem Visumantrag oder einer Beratung oder Information in Bezug auf einen Visumantrag.
Der verspätete Erhalt, der Verlust oder die Beschädigung eines Reisepasses oder anderen Dokuments oder des Visumantrags aufgrund eines Ereignisses außerhalb der Kontrolle von TLScontact, beispielsweise aufgrund von Unfall, Diebstahl, Naturkatastrophen, allgemeinen Strom- und Telekommunikationsausfällen, Streiks, Unruhen, Protesten, die nicht auf vorsätzlichem Fehlverhalten von TLScontact beruhen, stellen keine Vertragsverletzung seitens TLScontact und damit in keiner Weise einen Haftungsgrund dar.
TLScontact haftet nicht für Verluste von, Verzögerungen bei oder Schäden an Visumanträgen, Reisepässen oder anderen Dokumenten, die von dritter Seite außerhalb der Kontrolle von TLScontact verursacht wurden.
TLScontact übernimmt keine Haftung für Verzögerungen bei, Verluste von oder Schäden an Visumanträgen, Reisepässen oder anderen Dokumenten, die durch einen Kurierdienst auf dritter Seite verursacht wurden oder im Besitz eines solchen sind, einschließlich der Beförderung von Visumanträgen, Reisepässen oder anderen Dokumenten zwischen TLScontact und der Botschaft von Deutsche oder bei Rücksendung an den Antragsteller.
In Ausnahmefällen, in denen ein vom Antragsteller eingereichtes Reise- oder sonstiges Dokument aufgrund einer von TLScontact begangenen groben Fahrlässigkeit verloren geht oder so schwer beschädigt wird, dass es unbrauchbar wird, erstattet TLScontact dem Antragsteller nur die Dienstleistungsgebühr sowie die Gebühren, die von der zuständigen Behörde im Heimatland des Antragstellers für den Ersatz des verlorenen oder beschädigten Reisepasses oder anderen Dokuments im Rahmen des üblichen Ersatzantragsverfahrens erhoben werden. Um eine Rückerstattung solcher Gebühren zu beantragen, ist das Original des entsprechenden Zahlungsbelegs vorzulegen.
Sonstige Kosten, die dem Antragsteller zur Erlangung des Ersatzdokuments entstehen, wie zum Beispiel Reisekosten, Übernachtungskosten oder Einbußen durch Zeitverlust, werden nicht von TLScontact erstattet.
8. Datenschutz
Die für die Verarbeitung der für Ihren Visumantrag erfassten Daten verantwortliche Stelle ist TLScontact Maroc (SARLAU).
TLScontact erfasst personenbezogene Daten von Antragstellern, die ein Schengen-Visum beantragen. Dies beinhaltet Informationen aus gedruckten oder online ausgefüllten Antragsformularen, Reisepässen und anderen Dokumenten. Diese Informationen können Namen, Adressen, Kontaktangaben, Geburtsort, Reisepassdaten, Beschäftigungsangaben, Reisedetails usw. enthalten.
TLScontact erfragt, erfasst und verarbeitet nur personenbezogene Daten, die für die Erbringung der Dienstleistungen gemäß diesen AGB unbedingt erforderlich sind, darunter die Bearbeitung Ihres Visumantrags und gegebenenfalls die Erbringung von zusätzlichen Dienstleistungen, was möglicherweise die Übermittlung von zusätzlichen Informationen zu unseren Dienstleistungen erfordert.
Sie stimmen hiermit der Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten durch TLScontact sowie der grenzüberschreitenden Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu, sofern dies im Rahmen des Visumantragsverfahrens bei der Botschaft von deutsche erforderlich ist.
Sie erklären sich hiermit einverstanden und bestätigen, dass TLScontact das Recht hat, Ihre personenbezogenen Daten an seine Partner weiterzuleiten, die mit der strikten Ausführung einzelner oder aller Dienstleistungen gemäß diesen AGB betraut sind. Bei Dienstleistungen, die nicht unter diese AGB fallen und von Drittfirmen angeboten werden, gibt TLScontact Ihre Daten nur dann weiter, wenn Sie damit einverstanden sind. Alle Partner von Drittfirmen verpflichten sich, ein ausreichendes Maß an Schutz in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Ihre personenbezogenen Daten werden auch von der Botschaft von deutsche gemäß deren Datenschutzrichtlinien und -verfahren separat aufbewahrt und verarbeitet.
Gemäß den geltenden Bestimmungen können Antragsteller verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten haben, wie z. B. das Recht, informiert zu sein, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu ändern, zu berichtigen oder zu löschen, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise zu widersprechen sowie das Recht bezüglich der Datenübertragbarkeit.
Diese Rechte können in Übereinstimmung mit den Bedingungen und Verfahren ausgeübt werden, die in einer Datenschutzerklärung aufgeführt sind, die auf der TLScontact-Website veröffentlicht ist und für das Visumantragszentrum gilt, in dem der Antrag gestellt wird.
9. Geistiges Eigentum
Die Inhalte der Website von TLScontact sind geistiges Eigentum der TLScontact-Gruppe und durch geltendes Eigentums- und Kartellrecht geschützt.
Das vollständige oder teilweise Kopieren oder Platzieren von Informationen auf anderen Websites, ohne eine Verknüpfung zur TLScontact-Website herzustellen, ist strengstens untersagt und stellt eine Rechtsverletzung dar.
Darüber hinaus behält sich TLScontact alle Rechte am geistigen Eigentum der Fotos, Präsentationen, Untersuchungen, Entwürfe, Modelle, Muster usw. vor, die zum Zweck der Erbringung der Dienstleistungen erstellt wurden (auch wenn vom Antragsteller beauftragt). Der Antragsteller verpflichtet sich daher, diese Untersuchungen, Entwürfe, Modelle, Muster usw. nicht ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung von TLScontact zu reproduzieren oder zu verwenden. TLScontact ist berechtigt, hierfür eine finanzielle Entschädigung zu verlangen.
10. Geltendes Recht
Diese AGB und die in diesem Dokument beschriebenen Vorgänge unterliegen den Gesetzen des Landes, in dem sich das Visumantragszentrum befindet, in dem der Antragsteller seinen Dienstleistungsauftrag erteilt hat.
11. Streitigkeiten
Alle Streitigkeiten, die aus gemäß diesen AGB erbrachten Dienstleistungen oder damit zusammenhängenden Vorgängen in Bezug auf Gültigkeit, Auslegung, Ausführung, Beendigung, mögliche Konsequenzen und Auswirkungen dieser AGB entstehen und zwischen TLScontact und dem Antragsteller nicht einvernehmlich beigelegt werden können, sind vor dem Gericht einzureichen, das in dem Land zuständig ist, in dem sich das Visumantragszentrum befindet, über das der Antragsteller seinen Dienstleistungsauftrag erteilt hat.
12. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
TLScontact kann nach eigenem Ermessen einige oder alle dieser AGB jederzeit ohne vorherige Ankündigung gemäß Ziffer 1 dieser AGB ändern, ergänzen, aufheben oder zurückziehen. Eine solche Änderung wird auf der Website von TLScontact angezeigt.
13. Allgemeines
Die Überschriften der AGB-Klauseln dienen nur der vereinfachten Lesbarkeit und sind nicht zur Interpretation dieser AGB heranzuziehen.
TLScontact gibt keine Garantien und macht keine Zusicherungen, die nicht in diesen AGB enthalten sind.
Jegliche Fristverlängerung oder Nachsicht, die TLScontact einem Antragsteller möglicherweise gewährt, stellt keinen Verzicht auf die Rechte von TLScontact dar, das Rechte gegenüber dem Antragsteller ausüben kann, die in der Vergangenheit entstanden sind oder in der Zukunft entstehen könnten.
Alle Bestimmungen dieser AGB sind voneinander trennbar, unabhängig von der Art und Weise, in der sie zusammengefasst oder grammatikalisch verknüpft wurden.
Anda dapat berhenti berlangganan kapan pun.
Per E-Mail
Per Telefon
Per SMS
Per Partnern
Ich kann diese Mitteilungen jederzeit abbestellen.